VIRUS AUTO 4.0

Artikelnummer: 978-3-89581-610-9
Sofort lieferbar

Der österreichische Verkehrsexperte Hermann Knoflacher analysiert und beschreibt die Fehlentwicklungen unserer vom »Virus Auto« befallenen Gesellschaft. Trotz der enormen Umweltschäden und hohen Unfallzahlen wachsen Jahr für Jahr die Autobahnlandschaften, steigen die Belastungen durch Abgase und Lärm, sodass sich die Frage stellt, warum der Mensch sein Verhalten nicht ändert. Hermann Knoflacher gibt praxiserprobte Antworten und zeigt Wege aus der Misere auf. »Knoflachers Vorschläge zu einer umweltschonenden und menschenwürdigen Verkehrspolitik haben gesellschaftliche, ethische und verkehrspolitische Substanz.« Sacha Rufer (umweltnetz-schweiz) »Entgegen dem weitläufigen Begriff des ›weißen alten Mannes‹ ist Hermann Knoflacher ein weiser alter Mann, der trotz aller Gegenwehr mit unfassbar viel Charme, Kompetenz und Hingabe daran arbeitet, die öffentlichen Räume den Menschen zurückzugeben. Sein Durchhaltevermögen beeindruckt mich sehr. Ich habe alle seine Bücher gelesen und immer wieder gerne Interviews und Podcasts mit ihm gehört. Es könnte traurig sein, dass seine Werke noch so aktuell sind, aber ich sehe die Neuausgabe von Virus Auto als Chance, die Menschen wachzurütteln und das Richtige zu tun: Mobilitätswende jetzt – das Auto raus aus den Köpfen!« Katja Diehl (Autokorrektur)Vorwort von Maria Vassilakou Von Systemen und Szenarien von Helga Kromp-Kolb Vorbemerkung Der Mythos des Feuers und die Erfindung des Rades Die Beschleunigung der Menschheit Verkehrswesen und Verkehrspolitik im Bann der Mobilität Die Zerstörung des Lebensraums durch das Auto Eingriff in die menschliche Evolution: Gehirn und Genom Das Virus Auto und seine verheerenden Wirkungen Leben ohne Autozwang – Befreiung aus der Diktatur des Autos Nachbemerkung Anmerkungen Bildnachweise Danksagung

Typ
Digitalprodukt / E-Book
Seiten
440
EBook Format
EPUB
EBook DRM
Digital Rights Management - Wasserzeichen
Erscheinungsdatum
20.11.2023
Warengruppe
Nonbooks, PBS / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Illustrationen
62 Abbildungen
Erscheinungsjahr
2023
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.