[K]ein Kinderspiel

Artikelnummer: 978-3-89809-198-5
Gewicht: 0.975 kg
Sofort lieferbar

Die Geschichte der Industrialisierung wird aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel erzählt. Kleine Spielzeuge spiegeln die großen gesellschaftlichen Veränderungen. Die maschinelle Produktion mittels Dampfkraft, die neue Mobilität durch die Eisenbahn, die Elektrifizierung der Städte, das Aufkommen der Markenartikel, die Militarisierung der Gesellschaft und das Festschreiben der geschlechtsspezifischen Rollenbilder in der Kaiserzeit, das alles fand auch im bürgerlichen Kinderzimmer statt. Bei aller Faszination, die das detailverliebte, wirklichkeitsgetreue und teils opulente Spielzeug unserer Urgroßeltern auf uns noch heute ausübt, ist gerade im Spielzeug dieser Zeit auch eine der dunkelsten Seiten der Industrialisierung verborgen: die Heim- und Kinderarbeit.
Warengruppe
Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte
Illustrationen
250 überwiegend farbige Abbildungen
Format
22,5 cm x 21,5 cm
Auflage
1. Auflage
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Erscheinungsjahr
2021
Typ
Hardcover
Seiten
256
Erscheinungsdatum
29.07.2021
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.