Heutige Vertreterinnen und Vertreter dieser Disziplin beschreiben 100 Jahre institutionalisierte Germanistik in Hamburg in ihrer wechselvollen Geschichte. Sie schildern die Entwicklung und Vielfalt des Faches: das Niederdeutsche, experimentelle Phonetik, Editionsphilologie und Theaterforschung werden ebenso behandelt wie die klassische Sprach- und Literaturgeschichte, frühe Film- und Rundfunkforschung der 1920er Jahre bis zur heutigen Medienwissenschaft – eben explizit das, was für die Hamburger Germanistik charakteristisch war und teilweise noch ist.
- Sprache
- Sprache des Textes: Deutsch
- Typ
- Softcover
- Bandnummer
- 19
- Erscheinungsdatum
- 01.12.2010
- Auflage
- 1. Auflage
- Erscheinungsjahr
- 2010
- Warengruppe
- Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
- Serien
- Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte
- Format
- 24,0 cm x 16,5 cm
- Seiten
- 485