Als Künstler und Kartograph im Heiligen Land (1851/52)

Als Künstler und Kartograph im Heiligen Land (1851/52)

Artikelnummer: 978-3-496-03040-9

Ein Niederländer kommt 1851 nach Palästina, um zu zeichnen und zu vermessen. Seine Reise verarbeitet er zu drei ganz unterschiedlichen Palästinabildern, die als Reisebericht, Bildband und Landkarte von der widersprüchlichen Wahrnehmung des Heiligen Lands

Sofort lieferbar

Als sich der niederländische Kartograph und Landschaftsmaler Charles William Meredith van de Velde 1851 nach Palästina einschiffte, plante er nichts Geringeres, als eigenhändig das Heilige Land zu vermessen. Lange schon hatte die christliche Welt eine Karte auf Grundlage moderner Vermessungstechnik gefordert. Doch das Osmanische Reich, zu dem Palästina seit Ende der Kreuzzüge gehörte, hatte wenig Interesse an Kartographie. Van de Veldes Motivation waren sein protestantischer Glaube und seine Berufung, aber auch die künstlerische Auseinandersetzung mit den Orten der Bibel, die er mit eigenen Augen gesehen hatte. Davon zeugen sein Reisebericht und 100 faszinierende Ansichten des Landes, von denen viele hier zum ersten Mal wieder abgedruckt werden. Jutta Faehndrich erzählt die fesselnde Geschichte dieses ungewöhnlichen Kapitäns, Kartographen und Künstlers und erkundet die frappierenden Unterschiede zwischen seinen drei Palästina in Bild, Text und Karte.
EBook Format
PDF
Erscheinungsjahr
2021
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Illustrationen
mit 53 Farb- und 15 s/w-Abbildungen
Typ
Digitalprodukt / E-Book
EBook DRM
Digital Rights Management - Wasserzeichen
Seiten
224
Warengruppe
Nonbooks, PBS / Geschichte/Kulturgeschichte
Auflage
1. Auflage
Erscheinungsdatum
18.01.2021
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.