Bilder des Alterns

Artikelnummer: 978-3-496-01627-4

Bilder greiser menschlicher Körper sind besonders als Fotografien in unserer visuellen Umwelt präsent. Die Autorin untersucht, welche Rolle bekannte Bildformeln aus dem Porträt oder dem Akt für die neue Sichtbarkeit des Alters spielen. Zudem zeigt sie, wi

Gewicht: 0.624 kg
Sofort lieferbar

Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keineswegs tabuisiert. Vor allem in Fotografien sind sie präsent. Bekannte Bildformeln aus Porträt-, Akt- oder Lebenstreppen-Darstellungen finden sich darin wieder. Diese neue Sichtbarkeit des Alters wirkt sich auch auf die Vorstellungen von Sexualmoral, Großelternschaft, Generationenverhältnissen und Lebensläufen aus. Sabine Kampmann untersucht den Bedeutungswechsel, den die Bilder des Alterns erfahren haben, und zeigt, wie die Fotografie unsere Auffassungen vom Altern beeinflusst. Sie stellt Werke von Giorgione, Lucas Cranach und Bernardo Strozzi ebenso wie von Nicholas Nixon, Annegret Soltau, Miwa Yanagi, Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka und Melanie Manchot vor.
Format
24,0 cm x 17,0 cm x 1,5 cm
Illustrationen
mit 58 Farb- und 47 s/w-Abbildungen
Seiten
216
Typ
Softcover
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Warengruppe
Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
Erscheinungsdatum
24.02.2020
Erscheinungsjahr
2020
Auflage
1. Auflage
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.