Der Kubismus stellt aus

Artikelnummer: 978-3-496-01434-8
Gewicht: 1.075 kg
Sofort lieferbar

Der Salon de la Section d’Or (Salon des Goldenen Schnittes), der 1912 in Paris stattfand, zählt zu den Höhepunkten in der Geschichte des französischen Kubismus. Lisa Werner zeigt, wie sich die Künstler, u.a. Alexander Archipenko, Marcel Duchamp, Juan Gris, Fernand Léger und Francis Picabia, aber auch heute unbekannte, mit einer eigens inszenierten Schau in der Avantgarde der Vorkriegsjahre zu positionieren suchen. 31 Künstler mit mehr als 186 Werken präsentieren zu Beginn der Herbstsaison 1912 in der Pariser Galerie La Boëtie unter dem Banner des Goldenen Schnittes ihre Werke. Die Ausstellung wird von Guillaume Apollinaire, Maurice Raynal und Pierre Reverdy mit Vorträgen, Artikeln und Buchbänden programmatisch unterstützt. Die Autorin analysiert, welche Mittel die Initiatoren einsetzen, um sich selbst darzustellen. Dabei bietet sie reichhaltige Materialien aus der Zeit und es gelingt ihr, die Ausstellung in Teilen zu rekonstruieren. So kann sie das geläufige Bild der Section d’Or in der Geschichtsschreibung der modernen Kunst korrigieren.
Seiten
382
Erscheinungsdatum
01.07.2011
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Auflage
1. Auflage
Warengruppe
Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
Typ
Hardcover
Erscheinungsjahr
2011
Illustrationen
56 Farb- und 89 s/w-Abbildungen
Format
24,0 cm x 17,0 cm
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.