Einverleibungen

Artikelnummer: 978-3-496-01655-7

Einverleibungen sind allgegenwärtig: bei der Nahrungsaufnahme, aber auch symbolisch in Form von Bücherwissen und Bilderwelten oder gewaltsam und räuberisch, wenn es um territoriale Übernahmen und Annexionen geht. In dem Band werden Phänomene der Einverlei

Gewicht: 0.846 kg
Sofort lieferbar

Einverleibungen sind allgegenwärtig: bei der Nahrungsaufnahme, aber auch symbolisch in Form von Bücherwissen und Bilderwelten oder gewaltsam und räuberisch, wenn es um territoriale Übernahmen und Annexionen geht. Und welche Möglichkeiten eröffnet die Metapher der Einverleibung, wenn sie für immaterielle Vorgänge steht? In dem Band werden Phänomene der Einverleibung von der altägyptischen Hochkultur über das europäische Mittelalter bis zur Gegenwart betrachtet. Im Zentrum steht die Frage, wann Prozesse der Einverleibung beginnen, wo sie hinführen und was am Ende bestehen bleibt.
Seiten
256
Erscheinungsdatum
06.05.2021
Serien
Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung
Bandnummer
14
Illustrationen
mit 7 Farb- und 47 s/w-Abbildungen
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Erscheinungsjahr
2021
Auflage
1. Auflage
Typ
Hardcover
Format
24,6 cm x 17,8 cm x 2,0 cm
Warengruppe
Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.