Festmusik als Arbeit, Trommeln als Beruf

Artikelnummer: 978-3-496-02840-6
Gewicht: 0.892 kg
Sofort lieferbar

Rainer Polaks Fallstudie der von Jenbe-Ensembles gespielten Hochzeitsfestmusik in Bamako Mali ist sozialanthropologisch und musikethnologisch fundiert Die Trommel Jenbe (frz. djembé) ist heute weltweit bekannt. Dem gingen jedoch im 20. Jahrhundert Prozesse einschneidenden kulturellen und sozialen Wandels voraus: musikalische Mischung und Neuerung, Professionalisierung und Kommerzialisierung. In der vorliegenden fundierten Fallstudie der von Jenbe-Ensembles gespielten Hochzeitsfestmusik werden die Änderungen bei der musikalischen Arbeit untersucht ebenso der Wandel des Stils im Kontext seiner Urbanisierung. Der Autor kann sich bei seiner Untersuchung auf eine langjährige dichte Teilnahme stützen. Die Musikbeispiele sind im digitalen Archiv der Afrikawissenschaften der Universität Bayreuth (DEVA) zu finden und können dort heruntergeladen werden. Das Archiv ist über das Internet unter dem nachfolgenden Link "Musikbeispiele" - Datenbank: "Afrikastudien" - "Übersicht der Bestände" - "Sammlung Polak" zugänglich.
Erscheinungsdatum
01.10.2010
Illustrationen
30 s/w-Fotos, 4 Karten, 5 Diagramme, 15 Notenbeisp., 34 Tab., Bibliographie, Diskographie, Register
Typ
Softcover
Format
24,0 cm x 17,0 cm
Seiten
364
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Auflage
2. Auflage
Erscheinungsjahr
2010
Warengruppe
Hardcover, Softcover / Ethnologie
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.