'Ich wollte keine Hausfrau sein, ich wollte Ärztin sein!'

Artikelnummer: 978-3-496-02853-6
Gewicht: 0.548 kg
Sofort lieferbar

Nach dem Ersten Weltkrieg war es für Frauen noch lange nicht selbstverständlich zu studieren – das Studium später auch beruflich zu nutzen, noch weniger. Frauen, die Ärztinnen, Gymnasiallehrerinnen oder Anwältinnen werden wollten, fielen aus der ihnen zugedachten Rolle als Hausfrau und Mutter. Die Autorin zeigt, wie Studentinnen der Universitäten Hamburg und Oslo ihren Studienwunsch dennoch umsetzten, und zeichnet Berufswege der Medizinstudentinnen nach. Dabei wird deutlich, wie traditionelle Rollenbilder die Lebensentwürfe der Frauen beeinflussten, Handlungsräume eröffneten und gleichzeitig begrenzten. Textpassagen aus Interviews mit ehemaligen Studentinnen geben persönliche, oft überraschende Einblicke in Biografien von Frauen, die noch unbefestigte Wege beschritten.
Auflage
1. Auflage
Serien
Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte
Format
23,7 cm x 16,5 cm
Warengruppe
Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Erscheinungsdatum
01.10.2012
Bandnummer
20
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
283
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Typ
Softcover
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.