Staatsaffäre Bauhaus

Artikelnummer: 978-3-7861-2845-8
Gewicht: 0.766 kg
Sofort lieferbar

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bezogen sich zahlreiche Staaten, darunter die Bundesrepublik, vereinnahmend auf das Bauhaus, das mit Demokratie, Freiheit und Moderne assoziiert wurde. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten Rezeption und Referenzen aus internationaler Perspektive: Wie wurde das Bauhaus in Belgien, in der DDR, in Israel, in den Niederlanden, in Polen, in der Türkei und in den USA wahrgenommen? Das kosmopolitische Bauhaus wird zum Laboratorium kulturpolitischer Interessen, zur Weltaffäre von heute, wo Fragen eines gelingenden Zusammenlebens formuliert werden. Mit Beitragen von Gerda Breuer, Andreas Butter, Fredie Flore, Frederike Huygen, Milena Karabaic, Bernd Nicolai, Thomas Schleper und Beate Stortkuhl
Typ
Hardcover
Erscheinungsdatum
20.11.2020
Auflage
1. Auflage
Warengruppe
Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
Seiten
224
Illustrationen
mit 75 Farb- und 34 s/w-Abb.
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Erscheinungsjahr
2020
Format
24,5 cm x 17,7 cm x 1,8 cm
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.