Vertreibung und Widerstand im sudanesischen Niltal

Artikelnummer: 978-3-496-03015-7

Dramatische Folgen eines Staudamm-Projekts – und der Versuch, Widerstand zu leisten.

Gewicht: 0.904 kg
Sofort lieferbar

Die Aufstauung des Nils durch den Bau des Merowe-Damms im Nordsudan zwang tausende Manasir-Bäuerinnen und -Bauern zur Flucht in die angrenzenden Wüsten. Trotz der radikalen Veränderungen ihrer Lebensumstände, trotz Ungewissheit und Existenznot versuchen die Bewohner_innen des Niltals ein würdiges bäuerliches Leben weiterzuführen. Während sich andere Studien zu Vertreibungen meist mit Flucht, Migration oder Umsiedlungen befassen, setzt Hänsch einen anderen Fokus. Es geht darum, wie die Menschen versuchen, neue Wege des Lebens am entstehenden Stausee zu erproben und gleichzeitig das Leben zusammenzuhalten. So ist eine Ethnografie zu der grundsätzlichen Frage entstanden, ob und wie es Menschen gelingen kann, mit dem Zerfall ihrer vertrauten Lebenswelt umzugehen.
Erscheinungsdatum
13.02.2020
Auflage
1. Auflage
Typ
Digitalprodukt / E-Book
Warengruppe
Nonbooks, PBS / Ethnologie/Völkerkunde
Illustrationen
mit 13 s/w-Abbildungen
EBook Format
PDF
Sprache
Sprache des Textes: Deutsch
Bandnummer
134
Erscheinungsjahr
2020
Serien
Studien zur Kulturkunde
Format
24,0 cm x 17,0 cm
Seiten
360
EBook DRM
Digital Rights Management - Wasserzeichen
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.