Material im Prozess

Artikelnummer: 978-3-496-01227-6
Gewicht: 0.744 kg
Sofort lieferbar

Der interdisziplinäre Band verbindet die theoretische Bestimmung von Materialbegriffen und Arbeitstechniken mit historischen Fallstudien und Facetten der Materialikonographie. Aus dem Inhalt: 1. Materialdenken; Von der Substanz zum Medium; Materialvernichtung als künstlerische Schöpfung; Das Harte und Steinerne in der Selbstbegründung ästhetischer Modernität; Die Materialität des Mündlichen; Zur Poetik der Märchensammlung der Brüder Grimm; Material und Medium; Überlegungen nach Adorno und Luhmann; Dekomposition als künstlerische Strategie in Musik und Literatur; Konstruktion von Konstruktion. Algorithmen, Computer und Musik; 2. Strategien der Materialverwendung; Der Müllhaufen als Künstlerparadies am Beispiel von Beuys und Kabakov; Die Nasspräparation in der zeitgenössischen Kunst; Wachs als Material in der Kunst der Nachkriegszeit; Körperlichkeit und Materialität in den Videobändern von Rist 3. Techniken künstlerischer Arbeit; Rihms subjektbezogenes Komponieren; Musikalisches Material und ästhetisches Gelingen; Design Mechanisms; 4. Historische Fallbeispiele; Klassische Materialien. Konditionierung des Sehens bei Kirchner; Materialästhetik und kompositorische Praxis bei Eisler; Selbstkristallisierungen an den Schreib- und Zeichentischen de; Gläsernen Kette; Manifestationspraktiken und Körperinszenierungen im italienischen Futurismus; Sprache als Material für Menschenfresser; zu Poppers Essayistik.
Typ
Softcover
Format
24,0 cm x 17,0 cm
Sprache
Sprache des Textes: Englisch, Deutsch
Illustrationen
32 schw.-w. Abb.
Warengruppe
Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika
Erscheinungsdatum
01.01.2000
Seiten
301
Erscheinungsjahr
2000
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.